Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeitende A-Z
  • Intern
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit"

Menü
  • Konzept

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Organisation

    loading...

  • Listen, Read & Watch

    loading...

  • Podcast

    loading...

  • Lehrangebot

    loading...

  • Kontakt | Anfahrt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sitemap

Sitemap

Alles einblendenAlles ausblenden
News
Konzept
Frageperspektiven und theoretische Fundierung
Konzeptgruppen
Die Projektbereiche des Sonderforschungsbereichs mitsamt Informationsinfrastruktur-, Gast- und Transferprojekten
Liste aller Teilprojekte
Projektbereich A: Sagen
Teilprojekt A01
Teilprojekt A02
Teilprojekt A03
Teilprojekt A04
Teilprojekt A05
Teilprojekt A06
Teilprojekt A07
Teilprojekt A08
Projektbereich B: Zeigen
Teilprojekt B01
Teilprojekt B02
Teilprojekt B03
Teilprojekt B04
Teilprojekt B05
Teilprojekt B06
Teilprojekt B07
Projektbereich C: Handeln
Teilprojekt C01
Teilprojekt C02 (2012–2016)
Teilprojekt C03 (2012–2016)
Teilprojekt C04
Teilprojekt C06
Teilprojekt C07 (2012–2016)
Teilprojekt C08
Teilprojekt C09
Teilprojekt Informationsinfrastruktur
Projektteam
Publikationen und Vorträge
Veranstaltungen
Gastprojekt
Projektteam
Publikationen und Vorträge
Veranstaltungen
Transferprojekt (2012–2016)
Projektteam
Publikationen, Vorträge und Ausstellungen
Stand der Dinge
Kooperationen
Forschungsorientierte Lehre
Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit
Events
Projektteam
Workshops
Präsentationen und Publikationen
Organisation
Vorstand
Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Prof. Dr. Andrew James Johnston
Prof. Dr. Anne Eusterschulte
Prof. Dr. Jochem Kahl
Prof. Dr. Klaus Krüger
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies
Prof. Dr. Anita Traninger
Dr. Beate Ulrike La Sala
Tilo Renz
Dr. Kristiane Hasselmann
Gleichstellung und Diversity
Stellenausschreibungen
Listen, Read & Watch
Publikationen
Kunstvolle Verse. Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen ‚Kunstdichtung‘
Acta Petri. Text, Übersetzung und Kommentar zu den Actus Vercellenses
Boethius' Übersetzungsprojekt. Philosophische Grundlagen und didaktische Methoden eines spätantiken Wissenstransfers
China übersetzen. Globalisierung und chinesisches Wissen in Japan im 19. Jahrhundert
Collect and Preserve: Institutional Contexts of Epistemic Knowledge in Pre-modern Societies
Collecting Recipes. Byzantine and Jewish Pharmacology in Dialogue
Copernicus in the Cultural Debates of the Renaissance
Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit
Defining Jewish Medicine - Transfers of Medical Knowledge in Jewish Cultures and Traditions
Denkraum Spätantike
Duncan Liddel (1561-1613). Networks of Polymathy and the Northern European Renaissance
Erste Philologien. Archäologie einer Disziplin vom Tigris bis zum Nil
Fremde – Luxus – Räume. Konzepte von Luxus in Vormoderne und Moderne
Gottes Körper. Jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike
Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Healing Magic and Evil Demons. Canonical Udug-hul Incantations
In the Wake of the Compendia Infrastructural Contexts and the Licensing of Empiricism in Ancient and Medieval Mesopotamia
Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
Manifestationen des Geistes. Frömmigkeit, Spiritualismus und Dichtung in der Frühen Neuzeit
Marsilio Ficino in Deutschland und Italien
Philologische Kommentarkulturen. Abū ʿUbaidas Maǧāz al-Qurʾān im Licht spätantiken Exegesewissens
Politik der Evidenz. Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento
Pythagorean Knowledge from the Ancient to the Modern World: askesis, religion, science
Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit
Robert Fludd: Utriusque Cosmi Historia
Special Issue on Erasmian Science
Stoische Ethik und platonische Bildung Simplikios´. Kommentar zu Epiktets ‚Handbüchlein der Moral‘
The Class Reunion—An Annotated Translation and Commentary on the Sumerian Dialogue 'Two Scribes'
The Four Books of Pseudo-Democritus
Transferprozesse in spätantiken Rechtsystemen. Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen
Wissen in Bewegung. Institution – Iteration – Transfer
Übungswissen in Religion und Philosophie. Produktion, Weitergabe, Wandel
Working Papers
Working Paper No. 12/2018 | Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens – Grundlegungen zu seiner Epistemologie
Working Paper No. 11/2018 | The Reconfiguration of ‚Natura‘ and ‚Ars‘ in Cartesian Rhetoric and the Epistemological Reflections in the Prize Questions of the French Academies
Working Paper No. 10/2017 | School Examples and Curricular Entanglements in Aristotle’s Metaphysics, other Pragmateiai, and Plato’s Theaetetus: The Case of the Snub Nose
Working Paper No. 9/2017 | Aristotle’s Arguments and His Audiences in Metaphysics Z 4 – Preliminary Studies on Audience-Driven Dynamics in Aristotle
Working Paper No. 8/2016 | The Noise of the Books – Practices of Knowledge Transfer in Damascius’ Vita Isidori
Working Paper No. 7/2015 | Maß, Modell und Material. Dynamische Wissenskonstitution in den metrologischen Reformen Heinrichs VII. von England
Working Paper No. 6/2015 | Wissenstransfer in Scholien. Zur Präsenz Platons in den Marginalien von de interpretatione-Handschriften
Working Paper No. 5/2015 | Inventarisierung von Scholien, Glossen und Diagrammen der handschriftlichen Überlieferung zu Aristoteles’ De interpretatione (c. 1 – 4)
Working Paper No. 4/2015 | Dimitrie Cantemir, the Monarchia Borealis and the Petrine Instauration
Working Paper No. 3/2014 | Al-Ghazali and Jehuda Halevi: Speaking of the Ineffable
Working Paper No. 2/2014 | Late Uruk bicameral orthographies and their Early Dynastic Rezeptionsgeschichte
Working Paper No. 1/2014 | On the Function of Platonic Doctrines in Late Antique Commentaries on Metaphysics A 9, A 6 and M 4 – an Example of Late Antique Knowledge Transfer
Audiomitschnitte
Aristotelismus-Zentrum
Interdisziplinäre Ringvorlesung „Körperwissen: Transfer und Innovation“
Internationale Konferenz „Modell + Risiko. Historische Miniaturen zu dynamischen Epistemologien“
What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective
Jahrestagung 2014 „Iteration and/as Transformation of Knowledge“
Jahrestagung 2015 „Figurales Wissen - Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne“
Jahrestagung 2016 „Spur(en)“
Keynotes
Radiobeiträge
Ringvorlesung „Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen“
Tagung „Aristotle Transferred. The Ancient Greek Commentaries on Aristotle and the Transfer of Knowledge“
Ringvorlesung „2400 Jahre Aristoteles und Aristotelismen“ (Sommersemester 2016)
Vortragsreihe „Wissensdarstellung – Darstellungswissen“
WissensFragen – Der SFB 980 im Gespräch mit ...
Wissensoikonomien – Ordnung und Transgression in vormodernen Kulturen
Workshop „Inkarnation“
Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren
Videoaufzeichnungen
Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren
Feierliche Eröffnung des SFB 980
Berichte
Wissen en miniature – Theorie und Epistemologie der Anekdote
Geheimnis und Darstellung
Things in Medieval Literature, Society, and the Visual Arts
Träumende Pferde und träumende Propheten: Aristoteles’ Schriften zu Schlaf und Traum und ihre Rezeption in der griechischen, lateinischen, arabischen und hebräischen Tradition
Politeness Crossing Times and Spaces
What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective
Wissenskulturen der Vormoderne: Autorisierungen – Remediationen – Transfers
Confessionalization and/as Knowledge Transfer in Eastern Christianity
Excessive Writing: Ovid in Exile
Urheberrecht in der geisteswissenschaftlichen Forschung
The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies
Sprachliches Wissen im Wandel: grammatisch, pragmatisch, didaktisch
Magie in Mittelalter und Früher Neuzeit
Geschichte in Anekdoten – Wissenstransfer in Suetons Kaiserviten
Aristotelismus und Naturwissen an den protestantischen Universitäten der Frühen Neuzeit
Erzählung und Argument – Formen impliziter Syllogistik in vormoderner Literatur und Philosophie
Die Materialität der Wissensordnungen und die Episteme der Zeichnung
Confucian Academies in East Asia
Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700)
Stoffentwicklung und Erzählen für eine breitere Öffentlichkeit
Sound Objects in Transition: Knowledge, Science, Heritage
Practical Knowledge and Medical Practice in Ancient Mediterranean Cultures
Marsilio Ficino in Deutschland und Italien. Renaissance-Magie zwischen Wissenschaft und Literatur
Literary Knowledge, Translation and Phanariot Self-fashioning
‘To speik off science, craft or sapience’: Knowledge and Temporality in Medieval and Renaissance Scotland
Figurales Wissen. Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne
Material Artefacts: Reading the Past through Archaeological Objects in Medieval British Literature
Spätantike Rechtssysteme im Wandel: Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen
Literatur und Wissen in der Vormoderne
Between the Old and the New Organon: The Library of the Mavrokordati and the Book of Nature
Tagungsbericht: Übungswissen in Religion und Philosophie: Produktion, Weitergabe, Wandel
Typology in the Qur’an and Qur’anic Exegesis
Epistemische Kategorien II: Die Sprache des Bewusstseins und das Bewusstsein von Sprache im Alten Orient
Antike jüdische und christliche Apokalypsen: Wissenstransfer und Gattungsdefinition
Modell + Risiko. Historische Miniaturen zu dynamischen Epistemologien
Formen nicht-propositionalen Wissens in Theorie und Ästhetik der Frühen Neuzeit
Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung
Wissenskonzeptionen bei Platon, Teil I: ,Authentisches Wissen'
Erzählungen von Alexander zwischen Asien und Europa
Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit
Jewish Medicine in Context(s)
Iteration and/as Transformation of Knowledge
Dimitrie Cantemir: Transferring Knowledge, Shaping Identities
Doubt, Skepticism and the Unknown
Orality and Literacy
Transcending Medieval Temporalities
Bildliches Wissen. Medialität und Transfer
Historicity and Historiography. Early Modern Cultural Transfers
Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
Formen und Transformationen Pythagoreischen Wissens: Askēsis – Religion – Wissenschaft
Bibliotheken und antiquarische Sammlungen in der Zeit der ersten Phanarioten
On the Threshhold of Islam. Documents in the Pahlavi Cursive Script. Fourth International Summer School on Pahlavi Papyrology
Epistemische Kategorien I: Logogramme und Logogramminventare
Conference Review: Transcultural Entanglements and Global Perspectives in the Pre-Modern World
Überlieferungsformen von Text und Bild im Alten Ägypten
Francisco de Holanda, Diálogos em Roma. Fragen von Ästhetik und Kunsttheorie im Spannungsfeld des paragone
Normative Knowledge in the Age of the Greek homines novi in the Ottoman Empire
Bildergalerien
Modell + Risiko
Wissensschätze heben – eine Reise durch vormoderne Wissenslandschaften
Transferprojekt - Konzepte zur Vermittlung von Transferprozessen zwischen Nahem Osten und Europa in der Vormoderne
Aristotle Transferred
22.-24.09.2014
Bildergalerien
Delegationsreise Korea
Figurales Wissen – Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne
KinderUni 2017
Knowledge in Motion
Philosophieren mit Platon
Podcast-Premiere
SPUR(EN)
Umschreiben / Re-Writing. Materiale und epistemische Dimensionen von Retextualisierung in der Vormoderne
Wissensoikonomien – Ordnung und Transgression in vormodernen Kulturen
Wissensschätze heben – Eine Reise durch vormoderne Wissenslandschaften
What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective
Wer hat’s erfunden? Die Geisteswissenschaften und das Web 2.0
Pressespiegel
SFB-Schriftenreihe
Modell + Risiko. Historische Miniaturen zu dynamischen Epistemologien
Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit
Kunstvolle Verse. Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen ‚Kunstdichtung‘
Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Transferprozesse in spätantiken Rechtsystemen. Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen
Collect and Preserve: Institutional Contexts of Epistemic Knowledge in Pre-modern Societies
Defining Jewish Medicine - Transfers of Medical Knowledge in Jewish Cultures and Traditions
Marsilio Ficino in Deutschland und Italien
Boethius' Übersetzungsprojekt. Philosophische Grundlagen und didaktische Methoden eines spätantiken Wissenstransfers
Denkraum Spätantike
Pythagorean Knowledge from the Ancient to the Modern World: askesis, religion, science
Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit
Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
Wissen in Bewegung. Institution – Iteration – Transfer
Veranstaltungsarchiv
2019
2018
2017
2016
Veranstaltungen im Jahr 2015
Veranstaltungen im Jahr 2014
Veranstaltungen im Jahr 2013
Veranstaltungen im Jahr 2012
HINTER DEN DINGEN. 5000 JAHRE WISSENSGESCHICHTE ZUM MITNEHMEN UND NACHHÖREN
Bonusmaterial
BONUSMATERIAL GLASMACHEN: DREHEN, SCHWENKEN, SCHLEUDERN – FAST WIE EIN TANZ
DIE VERHEIßUNG DER RUBINROTEN TEEKANNE
HINTER DEN DINGEN – ALLE EPISODEN
Pressespiegel
WAS VERBIRGT SICH HINTER DEN DINGEN? (FOLGE 0)
HINTER DEN DINGEN. 5000 JAHRE WISSENSGESCHICHTE ZUM MITNEHMEN UND NACHHÖREN
Der SFB 980 ist Pilotprojekt für Forschungsorientierte Lehre im Rahmen des Zukunftskonzeptes der Freien Universität Berlin
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
Forschungspraktika – Aktuelle Ausschreibungen und Archiv
Lehrveranstaltungsarchiv
Kontakt
Kontakt | Anfahrt
Impressum
Intern
Mitarbeitende
Newsletter bestellen
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Newsletter-Archiv

SFB 980 Episteme in Bewegung

  • Konzept
  • Teilprojekte
  • Organisation
  • Listen, Read & Watch
  • Lehrangebot
  • Kontakt | Anfahrt

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeitende A-Z
  • Intern
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook SFB 980
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English