Das Teilprojekt erforscht, wie in gelehrten Sozietäten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts die Verhandlung von Wissen in Frageform gebracht wurde und welchen Geltungsanspruch die dabei entwickelten Antworten beanspruchen konnten. Ausgangspunkt sind die Preisfragen der französischen Akademien, die zum einen diachron in die Langfristentwicklung wissenschaftlichen Fragens zwischen Dialektik und Rhetorik eingereiht, zum anderen mit synchronen Praktiken geselliger Wissensverhandlung in Beziehung gesetzt werden.
Teilprojektleitung (A07)
Telefon+49 30 838 55006
Gastwissenschaftler Oktober – Dezember 2017
Projekt: Wissensordnungen der Aufklärung und ihre Medien
Gastwissenschaftlerin Januar – April 2015
Projekt: Aristotle and the English Imagination: Knowledge and Experience in Early Modern English Prose