Springe direkt zu Inhalt

DAS ISCHTAR-TOR VON BABYLON

Das Ischtar-Tor von Babylon

Das Ischtar-Tor von Babylon
Bildquelle: Illustration & Gestaltung: Martina Hoffmann

Das Ischtar-Tor von Babylon im Vorderasiatischen Museum Berlin ist weltberühmt. Zusammen mit der Prozessionsstraße bildet es ein imposantes und intensiv erforschtes Bauensemble, über das alles gesagt scheint.

Barbara Helwing, Direktorin des Vorderasiatischen Museums, zeigt in der Folge, dass das keineswegs der Fall ist, indem sie einen Blick hinter die Kulissen und in die Zukunft des Ischtar-Tors wirft. Eva Cancik-Kirschbaum und Ingo Schrakamp betten das riesige Ausstellungsobjekt aus altorientalistischer Sicht in die Jahrtausende umspannende Geschichte der Keilschriftkultur des Zweistromlandes ein. Seit dem Entstehen der Keilschrift wird Wissen in Listenform von Generation zu Generation überliefert. Anhand der auf den Mauern des Tores und der Prozessionsstraße aus Glasurziegeln geformten Tierwesen – Löwe, Stier und Schlangendrache – verdeutlichen sie, wie flexibel diese Wissensform ist und wie sie durch die Verschränkung mehrerer Listen eine enorme Komplexität erreichen kann.

Was für eine Liste ist also das Ischtar-Tor? Was verbirgt sich hinter den 50 Namen des obersten babylonischen Gottes Marduk? Und was befindet sich hinter den prächtigen Wänden im Museum?

Das alles erfahren Sie Mitte Oktober in unserer neuen Folge „Das Ischtar-Tor von Babylon“. Hören Sie bis dahin in unsere bereits erschienenen Folgen hinein. 
     

Abonnieren bei/mit: Apple Podcasts | Spotify | Android

       

Kooperations- und Medienpartner