Springe direkt zu Inhalt

Publikationen und Vorträge

des Teilprojekts B05 "Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung", Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider

Prof. Dr. Ulrike Schneider

Medien- und gattungsspezifische Modi der Diskursivierung elusiven Wissens in Dichtungen der Frühen Neuzeit, hg. v. U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020).

Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. A. Eusterschulte und U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz 2018 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 11).

„Die Sibylle: figura und officium. Dimensionen figuralen Wissens (in) der Dichtung“, in: Figurales Wissen. Media­­lität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020) (Episteme in Be­wegung. Bei­träge zu einer transdiszi­pli­nären Wissensgeschichte, 17).

„(Nicht-)Wissen? Relevanz und Modalitäten elusiven Wissens in vormoderner Ästhetik“, in: (Nicht)Wissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen, hg. v. Şirin Dadaş und Christian Vogel, Wiesbaden: Harrassowitz (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte) (in Vorbereitung).

„Aposiopese“, in: Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren, hg. v.
M. Möller, Heidelberg: Winter 2019, S.67-94.

„Gratia in der Vormoderne“ (Einleitung, gem. mit A. Eusterschulte), in: Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetische Erfahrung in der Vormoderne, hg. v. A. Eusterschulte u. U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz 2018 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 7), S. 1-6.

„Vom Wissen um gratia. Strategien der Diskusivierung elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit“, in: Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit, S. 89-105.

„Playing (with) personae: Gaspara Stampa’s Rime as an Implicit Reflection on the Fictional Status of Poetry“, in: Rethinking Gaspara Stampa in the Canon of Renaissance Poetry, hg. v. U. Falkeid and A. A. Feng, Farnham u. a.: Ashgate (Series on Women and Gender in the Early Modern World) 2015, pp. 157-170.

Disegnare con parole. Strategies of Dialogical Portraits of Ideal Female Beauty in the Italian Renaissance“, in: Inventing Faces. Rhetorics of Portraiture between Renaissance and Modernism, hg. v. M. Körte, R. Rebmann, J. Weiss und S. Weppelmann, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2014, S. 84-98.

„‚Ritraggete il mio conte – poi me da l’altra parte‘. Genrespezifische Modellierungen der Liebe bei Gaspara Stampa“, in: Amor sacro e profano. Modelle und Modellierungen der Liebe in Literatur und Malerei der italienischen Renaissance, hg. v. J. Steigerwald und V. von Rosen, Wiesbaden 2012, S. 281-304.

„(Nicht-)Wissen? Relevanz und Modalitäten elusiven Wissens in vormoderner Ästhetik“, SFB-Jahrestagung „(Nicht)Wissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen“, 27.-29.07.2019.

„C’est ça – je ne sais quoi. Epistemische Dynamiken des ästhetischen Diskurses in der Frühen Neuzeit“, Tagung „Negation und Wissen. Zur Kategorie der Negativität in Theologie, Anthropologie und Ästhetik in der Vormoderne“, 04./05.04.2019.

„‚Savoir faire & faire savoir‘ – Réflexions introductives“, Workshop „Savoir faire & faire savoir dans les académies en France au 17e siècle“, 22.02.2019.

„Academies, Knowledge & Aesthetics“, Workshop „The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies“, 11.12.2017.

„Das Rätsel der weiblichen Schönheit“, Lange Nacht der Wissenschaften, 09.06.2018, SFB 980, Freie Universität Berlin.

„Die Sibylle: figura und officium. Dimensionen figuralen Wissens (in) der Dichtung“, interdisziplinäre Tagung Figura. Ästhetische und mediale Aspekte einer Denkform in der Vormoderne, 19.05.2017, Rom/Hertziana.

Aposiopese“, Ringvorlesung Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren, 14.11.2016, Freie Universität Berlin.

„De Concinnitas à justesse et Stimmigkeit. Quelques réflexions à propos de notions esthétiques“, Vortrag im Rahmen der Sektion „Poetics through time: the comparatist perspective“ (25.–27.07.2016) beim Kongress des ICLA/AILC, 26.07.2016, Wien.

„‚io, donna e vil‘: Gender-Konstellationen in der Lyrik des Cinquecento“, Ringvorlesung Gattung und Geschlecht, 03.05.2016, Universität Paderborn/Fakultät für Kulturwissenschaften.

„Die Sibylle als figura“, SFB-Jahrestagung Figurales Wissen – Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne, 03.07.2015, Bode-Museum Berlin.

‚Wohin kein Pfeil vom Bogen menschlichen Verstandes dringt‘: Zum Phänomen elusiven Wissens um ‚das Schöne‘ in frühneuzeitlichen Texten der Romania“, Ringvorlesung Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen. Wissenstransfer im historischen Wandel, 15.01.2014, Freie Universität Berlin.

„Playing (with) personae: Gaspara Stampa’s Rime as an Implicit Reflection on the Fictional Status of Poetry“, Jahrestagung der Renaissance Society of America, 21.-25.03.2012, Washington, D.C..

Dr. Şirin Dadaş

(Nicht)Wissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen, hg. v. Şirin Dadaş und Christian Vogel, Wiesbaden: Harrassowitz (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte) (in Vorbereitung).

(gem. mit Christian Vogel), „Verneinen, Vergessen, Überschreiben, Überschreiten – Dynamiken der Negation im Wissenstransfer“, in: (Nicht)Wissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen, hg. v. Şirin Dadaş und Christian Vogel, Wiesbaden: Harrassowitz (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte) (in Vorbereitung).

„Das Kunstschöne im Zwiegespräch. Formen der Verhandlung ästhetischen Wissens in Lodovico Dolces Dialogo della pittura“, in: Medien- und gattungsspezifische Modi der Diskursivierung elusiven Wissens in Dichtungen der Frühen Neuzeit, hg. von U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020).

„Enseigner l’art poétique: Daniello – Bembo – Gabriele“, Studientag „Le savoir esthétique et ses voies de transmission, ou: Comment communiquer, enseigner, instituer l’art en France et en Italie aux XVIe et XVIIe siècles?“ mit Déborah Blocker (Berkeley), 01.07.2019.

„Verneinen, Vergessen, Überschreiben, Überschreiten - Dynamiken der Negation im Wissenstransfer“ (gemeinsam mit Christian Vogel), SFB-Jahrestagung „(Nicht)Wissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen“, 27.-29.06.2019.

„Facetten elusiven Wissens in Pietro Bembos Asolani und Prose della volgar lingua“, Tagung „Negation und Wissen. Zur Kategorie der Negativität in Theologie, Anthropologie und Ästhetik in der Vormoderne“, 04./05.04.2019.

„Lücken im System – Elusives Wissen in Bernardino Daniellos Della poetica“, Vortrag innerhalb des Workshops „Semantik der Lücke“ bei der Jahrestagung des SFB 980 und SFB 933 Umschreiben/Re-Writing. Materiale und epistemische Dimensionen von Retextualisierung in der Vormoderne, 29.06.-01.07.2017, Landgut Stober bei Nauen.

Mira Becker-Sawatzky

„Anekdoten im frühneuzeitlichen Kunstdiskurs – Kontexte und Funktionen am Beispiel der akademischen Zirkel in Rom und Paris“, in: (hg. v. M. Möller u. M. Grandl): Wissen en miniature. Theorie und Epistemologie der Anekdote, Harrassowitz: Wiesbaden 2021, 227–279 (= Episteme in Bewegung. Beiträge zur einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 19)

„Malerei vor Augen stellen & in Worte fassen – Strategien der Veranschaulichung & Modi des Wissens in Gregorio Comaninis kunsttheoretischem Dialog Il Figino (1591)“, in: Medien- und gattungsspezifische Modi der Diskursivierung elusiven Wissens in Dichtungen der Frühen Neuzeit, hg. v. U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020).

„Leonardo’s Figures, the Materiality of Lombard Sculpture and the Aesthetics of the ‚Moti‘“, in: Leonardo in Dialogue. The Artist Amid His Contemporaries, hg. v. F. Borgo, R. Maffeis u. A. Nova, Florenz: Marsilio 2019, S. 119-146.

„The Mediality of the Nymph in the Cultural Context of Pirro Visconti’s Villa at Lainate“, in: Nymphs in Early Modern Culture, hg. v. A. Traninger u. K. Enenkel, Leiden/Boston: Brill 2018 (Intersections, 54), S. 303-336.

Grottesco & suavitas. Zur Kopplung von ästhetischem Programm und institutioneller Form in zwei Mailänder Kunstakademien der Frühen Neuzeit“, in: Wissen in Bewegung. Institution – Iteration – Transfer, hg. v. E. Cancik-Kirschbaum u. A. Traninger, Wiesbaden: Harrassowitz 2015 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 1), S. 415-440.

„Anekdoten im frühneuzeitlichen Kunstdiskurs in Rom und Paris. Kontexte und Funktionen“, Vortrag Tagung Wissen en miniature. Theorie und Epistemologie der Anekdote, 25.-27.10.2018, SFB 980, Freie Universität Berlin.

„‚Discorsi Academici‘ on Painting – Discussing Beauty, Perfection & Nobility“, Vortrag Workshop The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies, 11.12.2017, SFB 980, Freie Universität Berlin.

„Schön – nach allen Regeln der Kunst?!“, Beitrag zur KinderUni am SFB 980, 11.-12.10.2017, Freie Universität Berlin.

„Leonardo’s Figures, the Materiality of Lombard Sculpture and the Aesthetics of the ‚Moti‘“Konferenz Leonardo & gli altri / Leonardo in Dialogue, 19.09.2015, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut.

Belle bruttezze‘ & ‚pitture ridicole‘. Vom Figurieren des Grotesken und Komischen im kunsttheoretischen Diskurs der Lombardei im Cinquecento“, Workshop „Figurales Wissen zwischen Norm und Abweichung“ im Rahmen der SFB-Jahrestagung Figurales Wissen – Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne, 03.07.2015, Berlin.

„The Mediality of the Nymph in the Cultural Context of Pirro Visconti’s Villa at Lainate“, Jahrestagung der Renaissance Society of America, 26.03.2015, Berlin.

„Grottesco and suavitas – The Accademia della Val di Blenio and the Accademia Ambrosiana. Contrasting Concepts of Art Academies in Early Modern Lombardy“, Jahrestagung derRenaissance Society of America, 28.03.2014, New York.

Rezension zu „Corinna Albert, Sehen im Dialog. Bedeutungsdimensionen intermedialer Phänomene in den spanischen Renaissancedialogen zu Kunst und Malerei, Stuttgart: Steiner, 2017 (Text und Kontext, 37), 265 S., 6 s/w Ill.“, in: Romanische Forschungen 4 (2019), S. 503-509.

(gem. mit S. Strehlau) Bericht zum internationalen Workshop The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies, 11.12.2017, SFB 980, Freie Universität Berlin.

(gem. mit S. Fallert und C. Reufer) Bericht zur 3. Jahrestagung des SFB 980  Figurales Wissen. Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne,  02.-04.07.2015, Bode-Museum Berlin.

Rezension zu „Valeska von Rosen (Hg.), Erosionen der Rhetorik? Strategien der Ambiguität in den Künsten der Frühen Neuzeit, Wiesbaden: Harrassowitz 2012 (culturæ – intermedialität und historische anthropologie, 4), VII + 356 S.“, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 2 (2014), S. 213-222.

Bericht zum Gastvortrag Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Grazia, facilità, vivezza. Das Wissen der Künstler in den Viten Belloris: Die Idee der Schönheit und die Konzeption unterschiedlicher Personalstile“, im Rahmen der Vortragsreihe Darstellungswissen – Wissensdarstellung, 27.01.2014.

Sebastian Strehlau

„Galileo und der nackte Mond – Literarische Reaktionen auf die Erfindung des Teleskops“, Lange Nacht der Wissenschaften, 09.06.2018, SFB 980, Freie Universität Berlin.

(gem. mit M. Becker-Sawatzky) Bericht zum internationalen Workshop The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies, 11.12.2017, SFB 980, Freie Universität Berlin.

Dr. Christina Schaefer

mit Isabelle Fellner: Facetten der experientia. Zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen in der frühneuzeitlichen Romania (Episteme in Bewegung. Beiträge zur einer transdisziplinären Wissensgeschichte, Bd. 28), Wiesbaden: Harrassowitz 2022. (In Vorbereitung)

Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit, hg. von Christina Schaefer und Simon Zeisberg, Wiesbaden: Harrassowitz 2018, 300 S.

Esperienza. Zur Diskursivierung von Erfahrungswissen in Leon Battista Albertis Libri della famiglia, Working Paper No. 15/2019 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, ISSN 2199 – 2878 (Internet).

(gem. mit Simon Zeisberg), "Einleitung", in: Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit, hg. von Christina Schaefer und Simon Zeisberg, Wiesbaden: Harrassowitz, 2018, S. 1-26.

„Weibliche prudentia auf der Bühne. Zur Inszenierung ökonomischer Konzepte in Paolo Caggios Flamminia prudente (1551)“, in: Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit, hg. von Christina Schaefer und Simon Zeisberg, Wiesbaden: Harrassowitz, 2018, S. 125-150.

„Silence and Dissent: Tasso’s Challenge to the Discourse of Oikonomia in Il padre di famiglia (1580)“, in: I Tatti Studies in the Italian Renaissance 21:1 (Spring 2018), S. 185-208.

„Vom 'anderen' Wert ökonomischen Wissens in der italienischen Renaissance: Leon Battista Alberti und die Libri della famiglia“, in: Humanistische Ökonomien des Wissens, hg. von Judith Frömmer und André Otto, Frankfurt a.M. 2017 (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 21:3-4), S. 285-303.

„Ragionare domestico e familiare. Formen gelehrter häuslicher Konversation in Leon Battista Albertis Libri della famiglia“, in: Relazioni e relativi – Genealogie, famiglie, parentele. Akten des Deutschen Italianistentags Erlangen 2014, hg. von Marc Föcking und Michael Schwarze, Heidelberg: Winter (im Druck).

„Esperienza. Zur Diskursivierung von Erfahrungswissen in Leon Battista Albertis Libri della famiglia“, in: Medien- und gattungsspezifische Modi der Diskursivierung elusiven Wissens in Dichtungen der Frühen Neuzeit, hg. von Ulrike Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020).

„Torquato Tasso, Il padre di famiglia (1580). Iteration und Wandel in der Ökonomik der italienischen Renaissance“, in: Wissen in Bewegung. Institution - Iteration - Transfer, hg. von Eva Cancik-Kirschbaum und Anita Traninger, Wiesbaden: Harrassowitz, 2015, S. 323-337. (im Open Access: http://www.harrassowitz-verlag.de/title_1330.ahtml).

„Arcangela Tarabottis Schmähung der ‚väterlichen Tyrannei‘ in La semplicità ingannata (1654)“, Tagung Femmes de lettres. Wiederentdeckungen und Neulektüren europäischer Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts, Humboldt-Universität zu Berlin 05./06.09.2019.

„A Poet among Rulers: Vittoria Colonna in Tasso’s Discorso della virtù feminile e donnesca“, 65th Annual Meeting of the Renaissance Society of America, Toronto 17.-19.03.2019.

„The governo della casa as Care for the Future in Writings on Oikonomia of the Italian Renaissance“, Tagung Die Entdeckung der Zukunft und die Entstehung der modernen Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert / The Discovery of the Future and the Making of the Modern Economy, 1600s–1800s, 28.-29.06.2018, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

„Vom Wert ökonomischen Wissens im Italien der Renaissance“, Dt. Romanistentag, Sektion Kulturwiss. XXIII „Vom Wert und Erwerb der Bildung: Humanistische Ökonomien des Wissens“ (J. Frömmer/A. Otto), 26.-29.07.2015, Mannheim.

„Besser versteckt als Edelsteine. Die ‚geheimen Bücher‘ des Ehemanns im Italien der Renaissance“, Lange Nacht der Wissenschaften, 09.06.2015, SFB 980, Freie Universität Berlin.

Dottrina und esperienza. Zu verschiedenen Wissensarten und ihrer Vermittlung in Leon Battista Albertis Libri della famiglia“, Studientag Literatur und Wissen in der Vormoderne, 18.02.2015, SFB 980, Freie Universität Berlin.

„Die Familie als Institution der Wissensvermittlung in L. B. Albertis Libri della famiglia“, Dt. Italianistentag, 20.03.2014, Erlangen.

Rogier Gerrits

„‚Morsure incurable‘ und ‚ouverture dans les chairs‘. Die Wunder in der französischen Passionsmeditation des 17. Jahrhunderts“, Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung „Eternal Wound – Die ‚Ewige Wunde‘ in der Frühen Neuzeit, 08.–10.10.2019.

„Enseigner le Merveilleux. Savoir élusif dans les Conférences de l’Académie Royale de Peinture et de Sculpture“, Studientag „Le savoir esthétique et ses voies de transmission, ou: Comment communiquer, enseigner, instituer l’art en France et en Italie aux XVIe et XVIIe siècles?“ mit Déborah Blocker (Berkeley), 01.07.2019.

Sarah Fallert

„Gattungsspezifische Formen des Umgangs mit dem no sé qué bei Benito Jerónimo Feijoo: Diskursivierungsstrategien zwischen Vagheit und Evidenz in Dichtung und Prosa“, in: Medien- und gattungsspezifische Modi der Diskursivierung elusiven Wissens in Dichtungen der Frühen Neuzeit. hg. v. U. Schneider, Wiesbaden: Harrassowitz (erscheint 2020).

„Dichtung als Wissenschaft und die Grenzen ihrer wissenschaftlichen Erfassbarkeit. Antonio Burriels Compendio del arte poética (1757)“, in: Formen des Wissens. Epistemische Funktionen literarischer Verfahren, hg. v. Graduiertenkolleg Literarische Formen, Heidelberg: Winter 2017, S. 163-188.

„La razón y sus límites: dos intentos de explicar racionalmente el fenómeno del no sé qué (Benito Jerónimo Feijoo y Montenegro y Pedro José Márquez)“, in: Con la razón y la experiencia Feijoo 250 años después, hg. v. I. Urzainqui Miqueleiz und R. O. Valdés, Gijon: Ediciones Trea 2016, S. 253-264.

„Die Macht der Darstellung. Figurales Wissen um das Idealschöne in Esteban de Arteagas Investigaciones filosóficas sobre la belleza ideal“, Workshop „Figurales Wissen zwischen Norm und Abweichung“ im Rahmen der SFB-Jahrestagung Figurales Wissen – Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne, 03.07.2015, Berlin.

„La razón y sus límites: dos intentos de explicar racionalmente el fenómeno del no sé qué (Benito Jerónimo Feijoo y Montenegro y Pedro José Márquez)“, III. Simposio internacional sobre el Padre Feijoo Con la razón y la experiencia: Feijoo 250 años después, 27.-28.11.2014, Oviedo.

„Dichtung als Wissenschaft und die Grenzen ihrer wissenschaftlich-poetologischen Erfassbarkeit: Antonio Burriels Compendio del arte poética (1757)“, Nachwuchskonferenz Am Ende der Wissensgeschichte? Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren des Graduiertenkollegs „Literarische Form“, 04.-06.12.2014, Münster.