Springe direkt zu Inhalt

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

02-25-1082-vl: Bücher erzählen ihre Geschichten. Portraits mittelalterlicher Handschriften (Vorlesung)
Dozent/inProf. Dr. phil. Andrea Rapp
Zeit Do 9:50–11:30
02-et-5001-ko: Forschungskolloquium Computerphilologie (Kolloquium)
Dozent/inProf. Dr. phil. Andrea Rapp
Zeit Di 18:05–19:45 (14 tgl.)
13409: Farbreduktion als medienübergreifendes Prinzip in der Vormoderne (Seminar)
Dozent/inDr. Britta Dümpelmann
Zeit Do 16:00–18:00
14170: Kultur und Methoden (Seminar)
Dozent/inPD Dr. Vladimir Glomb
Zeit Mi 14:00–16:00
14171: Theorien und Diskurse (Übung)
Dozent/inPD Dr. Vladimir Glomb
Zeit Mi 16:00–18:00
14364: Der Koran in seiner spätantiken Umgebung (Seminar)
Dozent/inRuben Schenzle
Zeit Di 16:00–18:00
16696: Wunderzeichen (Seminar)
Dozent/inProf. Dr. Jutta Eming
Zeit Di 10:00–12:00
16847: Frühneuzeitliche Fremdsprachenlehrwerke (Seminar)
Dozent/inProf. Dr. Horst Simon
Zeit Di 12:00–14:00
17134: Wissensgeschichte II und 'work in progress' (Seminar)
Dozent/inProf. Dr. Ulrike Schneider
Zeit Do 18:00–20:00
17332: Runes und Riddles in Old English Literature (Proseminar)
Dozent/inJan-Peer Hartmann
Zeit Do 10:00–12:00 Uhr
60315: Neuere Forschung zur Geschichte des Antiken Christentums (Seminar)
Dozent/inProf. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies