Digitale Werkzeuge finden
Digitaler Werkzeugkasten
Bildquelle: Bild von Sambeetarts auf Pixabay.
Das Informationsportal gibt einen Überblick über digitale Werkzeuge des Sonderforschungsbereich und ihre Anwendung sowie Hilfestellungen bei Problemen.
Vom Quellenmaterial zur Datenanalyse
Diese Übersicht über die digitalen Werkzeuge des Sonderforschungsbereichs verweist auch auf exemplarische Studien, in denen die Werkzeuge angewendet worden sind. Darüber hinaus werden die Konzepte hinter den digitalen Werkzeugen und Methoden grundlegend erläutert und in einen größeren Zusammenhang eingeordnet. Im Sonderforschungsbereich wurden insgesamt Werkezuge für vier Arbeitsschritte entwickelt und angewendet:
Außerdem stehen alle Werkzeuge open source zur Verfügung. Auf den Seiten zu den einzelnen Werkzeugen finden sich Links zu den Ablagen des Quellcodes. Hier finden sich neben den technischen Dokumentationen auch Handreichungen zur Anwendung der Programme.
Literatur
Krewet, Michael und Philipp Hegel: „Digitalisierte Handschriften online – und jetzt?“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 13. Dezember 2021.
Schlagwörter
- Annotationen
- Datenanalyse
- Informationsportal
- Repositorium
- Vokabulare
- Vokabularien