Springe direkt zu Inhalt

Fremdsprachenlehrwerke im 17. Jahrhundert. Übungen im Linguistic Close Reading

08.02.2024 - 10.02.2024

Workshop des linguistischen SFB-Teilprojekts (Leitung: Horst Simon)


Zum Abschluss des Teilprojekts C08 "Fremdsprachenlernen und -lehren: Neukonfigurationen der Volkssprachlichkeit in der Frühen Neuzeit" möchten wir ausgehend von einem offenen Workshopkonzept Anlass für Überlegungen zu sich anschließenden Forschungsperspektiven bieten. Jede sprachhistorische Forschung verlangt das Studium historischer Quellen. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit großer elektronischer Korpora wird es in letzter Zeit immer einfacher, weitreichende empirische Untersuchungen über vergangene Sprachepochen durchzuführen. Im Rahmen des Workshops wollen wir nun den analytischen Spieß umdrehen und uns der detaillierten Analyse von lediglich drei Texten widmen, die exemplarisch für eine für viele Fragestellungen fruchtbare Textsorte stehen sollen, nämlich frühneuzeitliche Fremdsprachenlehrwerke. Dazu laden wir Kolleginnen mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten ein, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Expertise Beobachtungen an ein, zwei oder drei Fremdsprachenlehrwerken aus dem 17. Jahrhundert anzustellen und diese in größere Zusammenhänge einzubetten, gerne auch in Bezug setzend zu Erkenntnissen, die anhand anderer Texte gewonnen wurden. Auf diese Weise soll die Spezifik, aber auch die Typik dieser Texte herausgearbeitet werden.

Zeit & Ort

08.02.2024 - 10.02.2024

Freie Universität Berlin
Villa des SFB Episteme in Bewegung
Schwendenerstraße 8
14195 Berlin-Dahlem

Weitere Informationen

Konzeption: Liv Büchler und Prof. Dr. Horst Simon