Öffentlichkeitsarbeit und Presseberichterstattung
Die Seele ist ein Oktopus. Antike Vorstellungen vom belebten Körper.
Ausstellung mit Begleitbuch und Ringvorlesung im Medizinhistorischen Museum der Charité, (11.5–11.9.2016), im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt (20.7.2017–21.01.2018) und in MuSeele: Museum für Geschichte der Psychiatrie (15.2.2018–15.7.2018), mit Beiträgen von Uta Kornmeier, Orly Lewis, Giouli Korobili, Ricardo Juliao, Sean Coughlin, Christine Salazar, Thomas Schnalke, Chiara Thumiger, Philip van der Eijk, Christoph Geiger.
Artikel im Deutschen Ärzteblatt (Juni 2016): „Gelungene bildliche Umsetzung“ (zur Ausstellung Die Seele ist ein Oktopus).
Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung 21/2016 (S. 48–49): „Auf den Spuren der Seele“ (zur Ausstellung Die Seele ist ein Oktopus).
Deutschlandfunk online (12.05.2016): „Wie ein achtarmiger Oktopus“ (zur Ausstellung Die Seele ist ein Oktopus).
Artikel in der Berliner Zeitung (13.05.2016): „Die Seele ist ein Oktopus“ (zur Ausstellung Die Seele ist ein Oktopus).
Interview mit RBB Kulturradio, 13.05.2016.
Interview mit RBB Inforadio, 11.05.2016.
Interview mit NRC Handelsblad, 30.04.2016.
Radiobeitrag „Atem in der Religion“ von Peter Kaiser auf Deutschlandfunk Kultur, 27.12.2015.
Radiointerview „Radiolexikon Gesundheit: Hippokratischer Eid“, Deutschlandfunk 13.10.2015.
Artikel in Der Spiegel 46/2014: „Rom auf der Couch“.