Springe direkt zu Inhalt

Events

des Teilprojekts Öffentlichkeitsarbeit „Schauräume des Wissenstransfers“ (Leitung: Dr. Kristiane Hasselmann)
   

THE SOUND OF SCIENCE: Premiere der Podcast-Folge „König Offas Münze“

25.06.2024

Nachts im Museum – das Münzkabinet im Bode-Museum öffnet seine Pforten anlässlich der Premiere der neuesten und vorerst letzten Folge von „Hinter den Dingen“

THE SOUND OF SCIENCE: Premiere der Podcast-Folge „Das Ischtar-Tor von Babylon“

16.10.2023

Nachts im Museum – Wandeln durch die Prozessionsstraße oder das Ischtar-Tor bestaunen mit unserem Wissenschaftspodcast „Hinter den Dingen“ auf den Ohren

Podcast-Tour bei der Langen Nacht der Museen 2023

26.08.2023

Premiere der „Hinter den Dingen“-Podcast-Tour im Rahmen der „Sounds of Berlin Edition“ der Langen Nacht der Museen 2023. Seither ist die Podcast-Tour fester Bestandteil des Hörangebots der Staatlichen Museen zu Berlin.

THE SOUND OF SCIENCE: „Die Kopfgeburt der Athene, oder: Wie die griechische Götterwelt entstand“

04.07.2023

Nachts im Museum – Wandeln durch die Antikensammlung im Alten Museum mit unserem Wissenschaftspodcast „Hinter den Dingen“ auf den Ohren

THE SOUND OF SCIENCE SPEZIAL: „Die Kopfgeburt der Athene“ für Schülerinnen und Schüler

27.06.2023

Podcast unterm Sternenhimmel Spezial – Sonderveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zur Entstehung der griechischen Götterwelt mit „Hinter den Dingen“ und einer Himmelschoreographie im Planetarium am Insulaner.


THE SOUND OF SCIENCE: Premiere Podcast-Folge „Der Grüne Caesar“

15.06.2022

Nachts im Alten Museum – Aug in Aug mit der berühmten Caesar-Büste und mit unserem Wissenschaftspodcast „Hinter den Dingen“ auf den Ohren

Veranstaltungsreihe teststrecke.berlin


24.–25.09.2020

teststrecke.berlin – Tauschbörse, Digitales World Café und Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften

THE SOUND OF SCIENCE: Premiere Podcast-Folge „Engel auf der Leiter“

14.10.2019

Podcast unterm Sternenhimmel – Premierenveranstaltung der dritten Folge unseres Podcasts „Hinter den Dingen. 5000 Jahre Wissensgeschichte zum Mitnehmen und Nachhören“ zu einer Himmelschoreographie im Planetarium am Insulaner.

KinderUni am SFB 980 "Episteme in Bewegung"


2.10.2019

Mit dem kindgerechten Mitmachkurs "Alte Medizin in neuem Licht – Ein frischer Blick auf längst vergangene Zeiten" beteiligte sich der SFB an der KinderUni 2019.

Knigge geht um


15.06.2019

Lange Nacht der Wissenschaften am Dahlem Humanities Center unter Beteiligung des SFB "Episteme in Bewegung",

THE SOUND OF SCIENCE: Premiere Podcast-Folge „Das verschwundene Pyramidenfragment“

28.02.2019

Nachts im Museum – Wandeln durch das Ägyptische Museum mit unserem Wissenschaftspodcast „Hinter den Dingen“ in den Ohren

Delegationsreise nach Korea


26.10.–1.11.2018

Präsentation des Sonderforschungsbereichs und Ausbau von Kooperationen mit koreanischen Wissenschaftsinstitutionen in Zusammenarbeit mit dem FU-KoreaNet 2018

THE SOUND OF SCIENCE: Premiere des Podcasts „Hinter den Dingen“ mit der Folge „Die Verheißung der rubinroten Teekanne“


01.10.2018

Hör-Lounge anlässlich der Premiere des neuen Wissenschaftspodcasts des SFB 980 im Roten Salon der Volksbühne Berlin mit anschließendem Gespräch

Austausch über das Projekt Humboldt Forum


28.06.2018

Gespräch mit Prof. Dr. Horst Bredekamp, ehemaliger Gründungsintendant des Humboldt Forums, im Rahmen der Jahrestagung „Wissensoikonomien“ inkl. einer Begehung der Schlossbaustelle

Wissensschätze heben – eine Reise durch vormoderne Wissenslandschaften


9.06.2018

Der Sonderforschungsbereich lud im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften zu einer Schatzsuche der besonderen Art ein und verwandelte den Garten der SFB-Villa für große und kleine Menschen in ein verwunschenes Fleckchen Erde, auf dem sich „Wissensschätze“ heben ließen.

„Knowledge in Motion“ im Deutschen Haus der New York University


16.–17.10.2017

Präsentation des Forschungsverbundes zur Steigerung seiner Bekanntheit im nordamerikanischen Raum und zur Initiierung neuer Kooperationen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der German University Alliance, dem Verbindungsbüro der Freien Universität Berlin in New York.

KinderUni am SFB 980 „Episteme in Bewegung“


9.–12.10.2017

Mit verschiedenen kindgerechten Mitmachkursen zum Thema „Wissen in Bewegung“ beteiligte sich der Sonderforschungsbereich an der der KinderUni 2017. Die Angebote richteten sich an Berliner Schulklassen der Klassenstufen 2–6.

„Episteme in Bewegung“ auf der Langen Nacht der Wissenschaften


24.06.2017

Der Sonderforschungsbereich 980 präsentierte sich gemeinsam mit dem Dahlem Humanities Center im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften zum Thema „Wer hat’s erfunden? Die Geisteswissenschaften und das Web 2.0“. Mit einer eigenen Medienstation informierten wir über die wissensgeschichtliche Forschung des Forschungsverbundes.

Studientag „Philosophieren mit Platon“


15.06.2017

Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in Kooperation mit dem Institut für Klassische Philologie (Gräzistik) und dem Aristotelismus Zentrum der Freien Universität Berlin.

          
>> Eine Übersicht sämtlicher öffentlicher Events einschließlich dererer aus den Vorjahren finden Sie in den Bildergalerien im Listen, Read & Watch-Bereich unserer Website.