Avicennas Metaphysik
(16022)
| Typ | Seminar |
|---|---|
| Dozent/in | Dr. Beate La Sala |
| Semester | Wintersemester 2016/2017 |
| Veranstaltungsumfang | 2 SWS |
| Raum | Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum |
| Beginn | 18.10.2016 |
| Zeit | dienstags 10-12:00 Uhr |
Kommentar
Avicennas Metaphysik, die Ilahiyyat, beeinflusste die islamische und jüdische, sowie die mittelalterliche lateinische Philosophie nachhaltig. Insofern kann es als ein Hauptwerk der klassischen arabisch-islamischen Philosophie angesehen werden. Das Buch repräsentiert gleichermaßen einen Kommentar als auch eine Weiterentwicklung der aristotelischen Metaphysik. Es gilt es als wichtigste Schrift seines mehrbändigen Werkes al-Shifa. In dem Seminar soll Avicennas Metaphysik in Ausschnitten gelesen, sein Entwurf der Metaphysik als philosophischer Wissenschaft analysiert und mit den Ansätzen nachfolgender Kommentatoren verglichen werden.