Springe direkt zu Inhalt

König Rother / Herzog Ernst

(16636)

TypSeminar
Dozent/inAntonia Murath
SemesterSommersemester 2022
Veranstaltungsumfang4 SWS
RaumJK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
Beginn14.04.2022
Zeit

Do 12:00–16:00

Ziel des Einführungsmoduls ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit literarischen Texten des Mittelalters. Zusätzlich zu den verpflichtenden Einführungsseminaren wird ein literaturwissenschaftliches Tutorium angeboten. Im sprachwissenschaftlichen Seminar erarbeiten Sie sprachhistorische Kenntnisse und die Fähigkeit, mittelhochdeutsche Texte selbstständig unter Zuhilfenahme entsprechender Ressourcen ins Neuhochdeutsche zu übertragen. Im literaturwissenschaftlichen Seminar lesen Sie einen Abenteuerroman des 13. Jahrhunderts, Herzog Ernst, dessen Motive Sie vielleicht aus der modernen (Jugend-)Literatur kennen (Sindbad der Seefahrer; Jim Knopf oder die Narnia-Reihe): Ernst fällt am bayrischen Hof einer politischen Intrige zum Opfer und setzt sich in den Nahen Osten ab. Er erkundet eine leere Stadt und flieht vor ihren Bewohnern, den Kranichmenschen; sein Schiff zerschellt am Magnetberg, sodass er dem Hungertod nur durch den Flug mit Riesenvögeln entkommt; eine unterirdische Floßfahrt bringt ihn in das Reich der einäugigen Arimaspen, deren Sprache er lernt; schließlich lebt er eine Weile in Jerusalem und kehrt letztendlich mit einem lebenden Kuriositätenkabinett nach Bamberg zurück und kann seinen Ruf wiederherstellen. Die Handlung führt Sie von Regensburg über Ungarn, Griechenland, Ägypten, Nubien und Syrien in einen imaginären ‚Orient‘, der von stereotypen Wunderwesen bevölkert ist. Der Text selbst ist in vielen Versionen überliefert und seinerseits auch Resultat transkultureller Literaturtransfers. Sie erarbeiten Kontextwissen und Kenntnisse zu grundsätzlichen Zugriffen der germanistischen Mediävistik: etwa zur Literaturproduktion und -rezeption im Mittelalter, zu historischen Erzählverfahren, Einstiege in theoretische Diskussionen des Fachs, insbesondere zum Wunderbaren, zum Orientalismus, und zur transkulturellen Überlieferung arabischen und jüdischen Erzählguts in den deutschen Sprachraum in den 12. und 13. Jahrhunderten.