Springe direkt zu Inhalt

Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700)

01.12.2016 - 02.12.2016

Tagung des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung", konzipiert und organisiert von Dr. Christina Schaefer, Teilprojekt B05 "Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit" (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider) und Simon Zeisberg, Teilprojekt A06 "Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600" (Leitung: PD Dr. Volkhard Wels)
 

Schriften zur Ökonomik definieren ein weitverbreitetes Genre frühneuzeitlicher Unterweisungsliteratur, deren Erfolg auf dem Versprechen basiert, ein Wissen zu vermitteln, das den Lesern die rechte Führung der Hauswirtschaft und der Familie ermöglicht. Bezugspunkt sämtlicher Diskurse ist dabei das Haus, an dessen Status als unverzichtbarem Ordnungsraum des irdischen Lebens die Schriften keinen Zweifel lassen. Das zugehörige ökonomische Wissen bezieht seine – dem Anspruch nach – kontinuierliche Geltung seinerseits aus genau jener Stabilität, die dem Haus als Institution des ordo zugeschrieben wird. Über Generationen hinweg, so will es ein in den Texten tradierter Topos, werden die ökonomischen Lehren innerhalb des Hauses, vom Vater an den Sohn, weitergegeben.

Nicht zuletzt aufgrund dieser selbstgegebenen Stabilitätsanmutung wurde die frühneuzeitliche Ökonomie‐Literatur in der Forschung bisher häufig als etwas rezipiert, das sich von der Antike bis in die Frühe Neuzeit in seinen Grundzügen nur wenig verändert habe. Bei stärkerer Beachtung der textuellen Faktur ergibt sich jedoch ein differenzierteres Bild: In den oberflächlich stabil wirkenden ökonomischen Wissensbeständen kommt es durchaus zu Veränderungen und Verschiebungen, und zwar auch dann, wenn die Tradition scheinbar nur bestätigend aufgegriffen wird. Als entsprechend vielschichtig und wandelbar erweist sich vor diesem Hintergrund das Verhältnis der Ökonomie‐Literatur zu verschiedenen Wissenstraditionen: Nicht nur wird das einer christlich‐aristotelischen oeconomia‐Tradition entstammende Wissen in den Texten iteriert und in der Iteration – qua nicht‐identische Wiederholung, die im und durch den Akt des Wiederholens immer schon, auch unintendiert, Neues hervorbringt – transformiert. Hinzu kommt, dass auch Bestände eines frühneuzeitlichen Erfahrungs‐ und Handlungswissens integriert werden, dessen Status im Spannungsfeld der bereits aristotelischen Opposition von episteme und phronesis Aushandlungsprozessen unterliegt, die sich auch in den Texten selbst spiegeln.

Die Tagung geht von der Grundannahme aus, dass die Frage nach dem Status und der Funktion ökonomischen Wissens der Frühen Neuzeit von jener nach den Verfahren seiner Diskursivierung nicht zu trennen ist. So bestehen schon zwischen den beiden typischen Präsentationsweisen der oeconomia im theoretischen Diskurs, der Traktat‐ und der Dialogform, signifikante Unterschiede. Auch rücken Aspekte der Diskursivierung dort in den Vordergrund, wo ökonomisches Wissen außerhalb des theoretischen Diskurses, also etwa in Komödien, Romanen oder satirischen Texten, verhandelt wird.

Da das ökonomische Wissen der Frühen Neuzeit sowohl in raum‐zeitlichen Transfers – von der Antike bis zur Frühen Neuzeit sowie zwischen verschiedenen Kulturräumen –, als auch beim Wechsel von Medien und Diskursen in Bewegung kommt, ist die Tagung interdisziplinär angelegt: Sie versucht literatur‐ und wissensgeschichtliche Perspektiven zusammenzuführen, um den diskursiven, medialen und materiellen sowie sozialen, politischen, religiösen, regionalen und genderspezifischen Bedingtheiten des Transfers angemessen Rechnung zu tragen. Anhand der Analyse exemplarischer Texte aus den Ländern der Romania, Englands und dem deutschsprachigen Raum zielt die Tagung zum einen auf eine Präzisierung der verschiedenen Arten von Wissen, die in den ökonomischen Schriften verhandelt werden (Handlungs‐ und Erfahrungswissen/experientia, Kenntnis der auctores/doctrinau.a.), zum anderen auf die Untersuchung unterschiedlicher Formen von Wissenstransfer, die sich – unter Rückbindung an die jeweiligen lebensweltlichen Gegebenheiten – in den Diskursivierungsstrategien der Texte ausmachen lassen.

Programm

Donnerstag, 01.12.2016

09.15-09.45   Eröffnung    

09.45-10.30   Rüdiger Schnell (Basel): Concordia im Haus - Vielfalt der Diskurse (1300-1700)

                        Kaffeepause

11.00-11.45   Claudia Opitz Belakhal (Basel): Vom oikos zum ménage. Antikenrezeption und -revision in Jean Bodins Six Livres de la République (1576)

11.45-12.30   Simon Zeisberg (Berlin): „Aber ich bekenne es rund vnd gut/ das ich diß alles nit weiß“. Ökonomisches (Nicht-)Wissen und Satire in J.B. Schupps Von der Kunst Reich        zuwerden (1656)

                        Mittagspause

14.30-15.15   Michael Lorber (Berlin): Johann Joachim Bechers Entwurf von ‚Zucht‐‘, ‚Kunst‐‘ und ‚Werckhaus‘ – Kameralistische Hofökonomie als Biopolitik

15.15-16.00   Monika Mommertz (Freiburg): Transformation durch Transfer? Ambivalenzen und epistemologische Produktivität nicht gelehrter Wissensweisen in den new sciences des 17. und 18. Jahrhunderts

                        Kaffeepause

16.30-17.15   Doris Ruhe (Greifswald): Die Gesetze des Marktes nutzen. Weibliche Ökonomie in den Fabliaux

  

Freitag, 02.12.2016

09.15-10.00   Margarete Zimmermann (Berlin): Von monastischen und weltlichen ‚Häusern‘: Denkformen des ‚Hauses‘ im Werk der Christine de Pizan

10.00-10.45   Christina Schaefer (Berlin): Zur Inszenierung weiblicher prudentia in Paolo Caggios ‚theatraler Ökonomik‘ Flamminia prudente (1551)

                        Kaffeepause

11.15-12.00   Anne Enderwitz (Berlin): Eigentum in der Krise: Eifersucht und Oikonomia auf der frühneuzeitlichen Bühne

12.00 -12.45  Verena Lobsien (Berlin): Der Haushalt des Helden. Textuelle Ökonomien in Shakespeares Drama Coriolanus

                        Mittagspause

14.45-15.30   Daniel Fulda (Halle): Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muß sich alles ändern. Generationenbeziehungen und ökonomisches Wissen in der Komödie

15.30-16.15   Anita Traninger (Berlin): Herr und Knecht: Inszenierungen des Verhältnisses zur Dienerschaft bei Lando, Montaigne, Alfieri und Larra

                        Kaffeepause

16.30-17.15   Tobias Bulang (Heidelberg): Apodiktische Setzung und narrative Pervertierung. Die Lehre vom Haushalten in Wittenwilers Ring

17.15-17.45   Resümee/Schlussdiskussion

 

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt:
Dr. Christina Schaefer, christina.schaefer[at]fu-berlin.de
Dr. Simon Zeisberg, simon.zeisberg[at]fu-berlin.de

Zeit & Ort

01.12.2016 - 02.12.2016

Villa des SFB "Episteme in Bewegung", Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem