Blog
Anita Traninger: „Akademisches Prekariat als Familienaufstellung. Eine Transfergeschichte“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 08.11.2021, https://www.logbuch-wissensgeschichte.de/805/akademisches-prekariat-als-familienaufstellung/.
Martin Urmann: „Die Preisfragen der französischen Akademien – Wissen im Wettbewerb II“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 21.03.2022, https://www.logbuch-wissensgeschichte.de/2693/wissen-im-wettbewerb-teil-ii/.
Martin Urmann: „Vom Nachteil und Nutzen der Vernunftkritik für die Aufklärungsforschung“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 08.11.2021, https://www.logbuch-wissensgeschichte.de/1195/warum-noch-vernunftkritik/.
Martin Urmann, „‚What Can We Know?‘ – The Prize Questions of the French Academies as Media of Knowledge Reflection“, Café Lumières. 18th-Century Research in Dialogue (Voltaire Foundation, University of Oxford / Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Universität Halle-Wittenberg), Blog, 26.10.2020.