Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Gyburg Uhlmann

Wissensoikonomien. Ordnung und Transgression vormoderner Kulturen. Nora Schmidt, Nikolas Pissis, Gyburg Uhlmann (Hg.), Episteme in Bewegung. Beiträge zur einer transdisziplinären Wissensgeschichte, Bd. 18, Wiesbaden: Harrassowitz 2021.

„Were Platonic Dialogues Read in Late Antique School Lessons on Aristotelian Logic? On Ancient Commentators on Aristotle and Their Teaching Practices“, Working Paper No. 20/2019 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 21 S.

„Fallstudien zur Genese der Idee von der Harmonisierung Platons mit Aristoteles in der Frühen Neuzeit: Georgios Gemistos Plethon und Giovanni Pico della Mirandola“, Working Paper No. 19/2019 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 22 S.

School Examples and Curricular Entanglements in Aristotle’s Metaphysics, other Pragmateiai, and Plato’s Theaetetus: The Case of the Snub Nose, Working Paper No. 10/2017 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, ISSN 2199-2878 (Internet).

Aristotle’s Arguments and His Audiences in Metaphysics Z 4 – Preliminary Studies on Audience-Driven Dynamics in Aristotle, Working Paper No. 9/2017 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, ISSN 2199–2878 (Internet).

The Noise of the Books – Practices of Knowledge Transfer in Damascius’ Vita Isidori, Working Paper No. 8/2016 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, ISSN 2199 – 2878 (Internet) | https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/18975.

„Der Text und seine Kontexte. Prozesse der antiken Wissensgenese bei Hans Blumenberg und in den spätantiken Aristoteles-Kommentaren“, in: M. Möller (Hg.), Prometheus gibt nicht auf – Antike Welt und modernes Leben in Hans Blumenbergs Philosophie, München: Fink 2015, S. 91–110.

On the Function of Platonic Doctrines in Late Antique Commentaries on Metaphysics A 9, A 6 and M 4 – an Example of Late Antique Knowledge Transfer, Working Paper No. 1/2014 des SFB 980 Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, ISSN 2199–2878 (Internet) | https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/18554.

Transferred Anonymously – The Presence of Earlier Commentators in Ammonios and Later Commentators“, Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung Aristotle Transferred – The Ancient Greek Commentaries on Aristotle and the Transfer of Knowledge, 23.10.2014.

„Zur Funktion der Diskussion Platonischer Lehren in der spätantiken Metaphysik-Kommentierung zu Α 9 sowie Α 6 und Μ 4 – ein Beispiel spätantiken Wissenstransfers“, Vortrag im Rahmen des Gräzistischen Forschungskolloquiums Aristoteles-Handschriften in Bewegung in Kooperation mit dem Projekt CAGB an der BBAW, 06.05.2014.

Aristoteles in Bewegung – Wie die antiken Kommentatoren durch Wort und Bild aristotelische Philosophie unterrichten“, SFB-Ringvorlesung Wissensbewegungen – bewegliches Wissen im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“, 30.10.2013.

„Neuplatonismus und Neupythagoreismus – ein Beispiel spätantiken Wissenstransfers?“, Vortrag im Rahmen der vom Teilprojekt C02 „Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike“ (Leitung: Prof. Dr. A.-B. Renger) organisierten Tagung Formen und Transformationen Pythagoreischen Wissens: Ethik – Religion – Wissenschaft, 23.10.2013.