Vorträge
„Cui prodest? Authentizität und Nichtauthentizität in keilschriftlichen Wissensoikonomien am Beispiel des Cruciform Monument“. Votrag im Rahmen des sechsten gemeinsamen Workshops des SFB 933 Materiale Textkulturen und des SFB 980 Episteme in Bewegung „Mimesis oder Fake? Alternative Zugänge zu Fälschung und Echtheitsdebatten in vormodernen Wissenskulturen“, Berlin (18.10.2019, gemeinsam mit E. Cancik-Kirschbaum).
„Transfer und Adaption von Sprach- und Schriftwissen am Beispiel von Sumerogrammen in administrativen Texten aus Ebla“. Vortrag im Rahmen des internationalen Workshops des Teilprojekts A01 Episteme als Konfigurations-Prozess: Binnenströme des Wissens in keilschriftlichen Textcorpora, SFB 980 Episteme in Bewegung „Transfer von Sprach- und Schriftwissen im Alten Orient“, Berlin (08.–09.11.2018).
„The irrigation network of the ED IIIb/Pre-Sargonic city-state of Lagaš: Technical, administrative, socio-economic and legal aspects“. Vortrag im Rahmen des Workshops auf der 64. Rencontre Assyriologique Internationale „Waterscapes: Perspectives on hydro-cultural Landscapes in the Ancient Near East“, Innsbruck (16.–20.07.2018).
„Die politisch-ideologische und sozioökonomische Entwicklung in Mesopotamien bis zum Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.“. Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Freien Universität Berlin, Berlin (14.02.2018).
„Das Reich von Akkade (2300–2181 v. Chr.) - Das ‚erste Imperium‘ und seine sozioökonomischen und politsch-ideologischen Grundlagen“. Vortrag im Rahmen der 9. Innsbrucker Tagung „Lebend(ig)e Rechtsgeschichte: Staatsentstehung“, Innsbruck (13.–15.12.2017).
„Zu A. Paul, Zur soziokulturellen Evolution organisierter Gewalt“. Kommentar im Rahmen des Workshops an der Goethe-Universität „Kulturen und Ordnungsformen der Gewalt: Theoretische Ansätze und epochenspezifische Narrative, Prähistorische Konfliktforschung“, Frankfurt am Main (23.–24.11.2017).
„Argumentationsstrukturen in epistemischen Texten der keilschriftlichen Traditionsliteratur“. Vortrag im Rahmen des Workshops des SFB 980 Episteme in Bewegung „Erzählung und Argument - Formen impliziter Syllogistik in vormoderner Literatur und Philosophie“, Berlin (18.–19.05.2017, gemeinsam mit J. Levenson).
„Schriftvergesellschaftung in Ebla“. Vortrag im Rahmen des Workshops des SFB 933 Materiale Textkulturen der Universität Heidelberg, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg „Vergesellschaftete Schriften“, Heidelberg (18.–19.03.2017).
„Die ‚Sumerische Tempelstadt‘. Tempel und Palast im Mesopotamien der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr.“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung an der Humboldt-Universität Berlin „Frühe Ökonomien und modernes Wirtschaftsdenken“, Berlin (07.02.2017).