Springe direkt zu Inhalt

Aufsätze

"Transfer, Adaption und Neukonfiguration von Schrift- und Sprachwissen in den Keilschriftkulturen Vorderasiens", in Ko-Autorschaft mit E. Cancik-Kirschbaum, in: Transfer, Adaption und Neukonfiguration von Schrift- und Sprachwissen im Alten Orient, hg. v. Eva Cancik-Kirschbaum u. Ingo Schrakamp, Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte 25, Wiesbaden: Harrassowitz 2022 (in Vorbereitung).

“Sumerogramme in Ebla und ihr schriftgeschichtlicher Hintergrund”, in: Transfer, Adaption und Neukonfiguration von Schrift- und Sprachwissen im Alten Orient, hg. v. Eva Cancik-Kirschbaum u. Ingo Schrakamp, Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte 25, Wiesbaden: Harrassowitz 2022 (in Vorbereitung).

„The Kingdom of Akkad: a View from Inside“, in: The Oxford History of the Ancient Near East, hg. v. K. Radner, D. T. Potts u. M. Möller, Oxford: Oxford University Press 2020, 612-685.

„Sheep Husbandry in the Ancient Near East. Evidence of the so-called archaic texts from Uruk (ca. 3500-2900 BC)“, in: The Competition of Fibers. Early Textile Production in Western Asia, Southeast and Central Europe (10000-500 BCE). International workshop Berlin, March 8-10, 2017, hg. v. W. Schier u. S. Pollock, Ancient Textiles Series 36, Oxford: Oxbow Books 2020, 207-216.

„Die Lesungen der Götternamen dba-U2 und dab-U2. Bemerkungen zu J. Keetman, Revue d’assyriologie et d’archéologie orientale 112, 2018, 15-22“. Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires 2019/1, 6–8 Nr. 4.

„Militärgeschichte ist immer Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Kommentar eines Altorientalisten zum Beitrag von Axel Paul“, in: Narrative der Gewalt. Interdisziplinäre Analysen, hg. v. M. Jung, A. Reymann u. F. Sutterlüty, Frankfurt am Main: Campus 2019, 79–86.

„Irrigation in 3rd Millennium Southern Mesopotamia: Cuneiform Evidence from the Early Dynastic IIIb City-State of Lagash (2475–2315 BC)“, in: Water Management in Ancient Civilizations. Proceedings of the Topoi Water Management Workshop 2016, hg. v. J. Berking, Berlin Studies in the Ancient World 53, Berlin: TOPOI 2018, 117–194.

Rezension zu H. Steible/F. Yıldız, Wirtschaftstexte aus Fara II. Texte der Viehverwaltung von Šuruppak. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 143. Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Fara und Abu Hatab. Die Inschriften von Fara Band 4, Wiesbaden: Harrassowitz 2015, in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 107, 2017, 397–399.

 „Ressourcen und Herrschaft im Reich von Akkade – RessourcenKulturen im frühen Mesopotamien“, in: ResourceCultures. Sociocultural Dynamics and the Use of Resources - Theories, Methods, Perspectives, hg. v. A. K. Scholz, M. Bartelheim, R. Hardenberg u. J. Staecker, RessourcenKulturen 5, Tübingen: Universität Tübingen und die Autoren 2017, 81–132.

„Iran in den frühesten Keilschriftquellen Mesopotamiens“, in: Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste. Herausgegeben von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und Barbara Helwing, hg. v. B. Helwing, München: Hirmer 2017, 126–129.