Springe direkt zu Inhalt

2023

SFB-Sommerfest

Ort: Freie Universität Berlin Garten des SFB Episteme in Bewegung Schwendenerstraße 8 14195 Berlin-Dahlem

21.07.2023 | 18:00

Michael Waltenberger (Germanistische Mediävistik, LMU München): Abenteuerliche Transzendenzen: Die Gralssuche als epistemische Bewegung?

Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe "WissensFragen. Der SFB 980 im Gespräch mit ..."

Ort: Freie Universität Berlin Villa des SFB Episteme in Bewegung Schwendenerstraße 8 14195 Berlin-Dahlem

14.07.2023 | 10:15

THE SOUND OF SCIENCE: Die Kopfgeburt der Athene

Hörveranstaltung anlässlich der neunten Folge des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen in Kooperation mit dem Alten Museum, Berlin     

Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin

04.07.2023 | 18:30 - 20:30

Chemical Transformations of Medical Relevance in the Eighteenth Century

(Medicine, Life, and Transformations of Matter Part II) A conference organized by the associated project “Fermentation: A Cultural History of Knowledge” by Dr. Carmen Schmechel

Ort: Freie Universität Berlin SFB 980 Episteme in Bewegung Sitzungsraum Schwendenerstraße 8 14195 Berlin

29.06.2023 - 30.06.2023

THE SOUND OF SCIENCE SPEZIAL: Die Kopfgeburt der Athene

Hörveranstaltung für Schüler*innen (ab Klasse 10) anlässlich der neunten Folge des Wissenschaftspodcasts Hinter den Dingen im Planetarium am Insulaner     

Ort: Planetarium am Insulaner / Wilhelm-Foerster-Sternwarte Munsterdamm 90 12169 Berlin

27.06.2023 | 11:00 - 12:30

Methoden der variationellen Linguistik

Workshop des linguistischen SFB-Teilprojekts (Leitung: Horst Simon)

Ort: Villa des SFB Episteme in Bewegung Freie Universität Berlin Schwendenerstraße 8 14195 Berlin

26.06.2023 - 27.06.2023

J.B. Van Helmont’s Concept of ‘Sulphurs’ as Universal Medicines

Vortrag von Dr. Georgiana Hedesan, Oxford im Rahmen der Vorlesungsreihe „Metabolisms of Matter“

19.06.2023 | 16:00

Die Visualisierung des Wunderbaren

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert vom SFB-Teilprojekt B02 "Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters" in Kooperation mit der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.

12.06.2023 - 13.06.2023

Spielarten elusiven, revelativen und seherischen Wissens

Studientag des romanistischen und philosophiegeschichtlichen SFB-Teilprojekts B08 „Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne“ (Leitung: Anne Eusterschulte und Ulrike Schneider)

Ort: Villa des SFB Episteme in Bewegung Sitzungsraum Schwendener Str. 8 14195 Berlin

08.06.2023

Tam verba quam diagramma. A visual history of the fortune and misfortune of Galileo’s and Descartes’s theories of the tides

Vortrag von Prof. Carla Rita Palmerino, Radboud, Nijmegen im Rahmen der Vorlesungsreihe „Metabolisms of Matter“

01.06.2023 | 16:00 c.t.

Metabolisms of Matter

Eine Vorlesungsreihe des Sonderforschungsbereichs 980, konzipiert und organisiert von Dr. Carmen Schmechel (Assoziiertes DFG-Projekt „Fermentation: Eine Wissensgeschichte“)

01.06.2023

Imperial Fictions

Tagung des anglistischen SFB-Teilprojekts unter der Leitung von Andrew James Johnston in Kooperation mit dem Exzellenzcluster 2020 "Temporal Communities"

25.05.2023 - 27.05.2023

Richard Newhauser, English and Medieval Studies, Arizona State University, Tempe: „Senseless in Troy: Chaucer’s Troilus and Criseyde and the Importance of Sensing“

Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe "WissensFragen. Der SFB 980 im Gespräch mit ..."

Ort: Freie Universität Berlin Villa des SFB Episteme in Bewegung Schwendenerstraße 8 14195 Berlin-Dahlem

05.05.2023 | 10:15

Wilhelm Schmidt-Biggemann: Aufstieg und Fall der katholischen Aufklärung in Deutschland

Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe "WissensFragen. Der SFB 980 im Gespräch mit ..."

Ort: Freie Universität Berlin Villa des SFB Episteme in Bewegung Schwendenerstraße 8 14195 Berlin-Dahlem

21.04.2023 | 10:15

Ann-Sophie Lehmann, Universität Groningen: „Materialbiografien“

Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe "WissensFragen. Der SFB 980 im Gespräch mit ..."

Ort: Freie Universität Berlin Villa des SFB Episteme in Bewegung Schwendenerstraße 8 14195 Berlin-Dahlem

20.01.2023 | 10:15

Material hoch 2 – evozierte Materialien und epistemische Materialität

Workshop des kunsthistorischen SFB-Teilprojekts „Das Wissen der Kunst“ mit Ann-Sophie Lehmann (Universität Groningen) und dem von Britta Dümpelmann geleiteten DFG-Netzwerk „Zwischen Präsenz und Evokation. Fingierte Materialien und Techniken im frühen und hohen Mittelalter“

Ort: Freie Universität Berlin SFB 980 Episteme in Bewegung Sitzungsraum Schwendenerstraße 8 14195 Berlin

20.01.2023