Springe direkt zu Inhalt

Dr. Britta Dümpelmann

Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel. Mediale Zugänge, mediale Perspektiven (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 24), Zürich 2012.

Panoramen. Vermessene Welten, Begleitpublikation zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 2. Juni bis 7. Oktober 2012, Basel/Muttenz 2012.

Crafting Presence. Material Evocations 3001300, Resultatband des DFG-Netzwerks Präsenz und Evokation, erscheint 2022 bei Brill in der Reihe Studies in Art and Materiality, hrsg. von Ann-Sophie Lehmann.

Zusammen mit Matthias Weiß, Wolf-Dietrich Löhr und Friederike Wille, Klaus Krüger. Zur Eigensinnlichkeit der Bilder. Acht Beiträge, Paderborn 2017.

Kasimir Malewitsch, Die Welt als Ungegenständlichkeit, hrsg. vom Kunstmuseum Basel, Britta Tanja Dümpelmann, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel 2014, Ostfildern 2014.

Englische Ausgabe: Kazimir Malevich. The World as Objectlessness, ed. by Britta Tanja Dümpelmann, Kunstmuseum Basel, exhibition-catalogue Basel 2014, Ostfildern 2014.

Metal appearance and wooden substance. Renaissance sculptor’s models between material experiment and independent artwork, in: Creating Sculpture: The Drawings and Models of Renaissance Sculptors, hg. v. Michael Cole and Ana Debenedetti, (Robert H. Smith Renaissance Sculpture Volume), im Druck.

ArtFiction. Material mimesis and fictitiousness in non-polychrome Renaissance sculpture, in: The Matter of Mimesis. Studies on mimesis and materials in nature, art and science, hg. v. Marjolijn Bol und Emma Spary, im Druck (peer reviewed).

Veit Stoß als Regisseur des Bildes. Inszenierungsformen selbstbewusster Bilder an der Schwelle zur Neuzeit, in: Nürnbergs Glanz. Studien zu Architektur und Ausstattung seiner Kirchen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Jiří Fajt und Markus Hörsch, (STUDIA JAGELLONICA LIPSIENSIA 20), Köln 2019, S. 315–330.

Leichtigkeit durch Grusel. Kasimir Malewitschs Schwarzes Quadrat und sein Entwurf einer Welt als Ungegenständlichkeit, in: Ikonen. Was wir Menschen anbeten, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen 2019, S. 303–313.

Florenz - Mantua - Basel um 1600. Künstlerische Transferprozesse, in: Christian Kiening und Martina Stercken (Hrsg.): Medialität. Historische Konstellationen, Zürich 2019, S. 303–312.

Invention und Ausführung. Albrecht Dürers Kalvarienberg und die Entwürfe für die Fugger-Epitaphien in medialen Transferprozessen, in: Daniela Bohde und Alessandro Nova (Hrsg.): Jenseits des Disegno? Die Entstehung selbständiger Zeichnungen in Deutschland und Italien im 15. und 16. Jahrhundert, Petersberg 2018, S. 70–99.

Farbreduktion und Fiktionalität in der Skulptur und den graphischen Künsten des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Norberto Gramaccini, Claudia Lehmann und Johannes Rössler (Hrsg.): Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip 1300-1500, Berlin und Boston 2018, S. 311–332.

Kasimir Malewitschs Schwarzes Quadrat als Ikone der Moderne und die Welt als Ungegenständlichkeit als Glaubensbekenntnis des Künstlers? in: Daniela Wagner und Hanna Wimmer (Hrsg.): Heilige. Bücher - Leiber - Orte, Festschrift für Bruno Reudenbach, Berlin 2018, S. 45–57.

Presence as Display. Carved altarpieces on the Threshold to Eternity, in: Christian Kiening und Martina Stercken (Hrsg), Temporality and Mediality in Late Medieval and Early Modern Culture (Cursor mundi series), Turnhout 2018, S. 75–113.

Visual - Textile - Tactile: Touching the Untouchable in Easter Liturgy and Art, in: Reimund Bieringer, Barbara Baert u. Karlijn Demasure (Hrsg.), Noli me tangere in Interdisciplinary Perspective. Textual, Iconographic and Contemporary Interpretations (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium), Leuven/Paris/Bristol 2016, S. 233–252.

Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel. Über die Möglichkeiten des medialen Zugangs zum Schnitzretabel, in: Kristin Marek u. Martin Schulz (Hrsg.), Kanon Kunstgeschichte. Eine Einführung in Werke und Methoden, Paderborn 2015, S.127–147.

Die Welt als Ungegenständlichkeit. Momentaufnahme eines künstlerischen Universums, in: Kasimir Malewitsch, Die Welt als Ungegenständlichkeit, hrsg. vom Kunstmuseum Basel, Britta Tanja Dümpelmann, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel 2014, Ostfildern 2014, S. 11–60.

Das Flügelretabel als Bildmaschine. Techniken der Wahrnehmungssteuerung im Krakauer Marienaltar, in: Martin Schulz u. Beat Wyss (Hrsg.), Techniken des Bildes, München 2009, S. 219–241.

Non est hic, surrexit. Das Grablinnen als Medium inszenierter Abwesenheit in Osterfeier und -bild, in: Christian Kiening, Cornelia Herberichs u. Carla Dauven-van-Knippenberg (Hrsg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2009, S. 131–164.

Eine Vergleichsmaschine am rudolphinischen Kaiserhof und die epistemologische Produktivität der Druckgraphik in der Frühen Neuzeit (im Rahmen des Workshops Intermediale Verfahren und ästhetische Evidenz. Differenzen, Übergänglichkeiten, Interferenzen in den Künsten der Frühen Neuzeit, gemeinsamer Workshop des SFB 980 Episteme in Bewegung, Teilprojekt B04, Das Wissen der Kunst. Episteme und ästhetische Evidenz in der Renaissance und der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik, Berlin, 16.5.2019.)

Materielle Substanz und oberflächliche Erscheinung – farbreduzierte Skulptur der Neuzeit im transalpinen Vergleich (im Rahmen der Tagung superficies. Oberflächengestaltungen von Bildwerken in Mittelalter und Früher Neuzeit/Interdependenzen. Künste und künstlerische Techniken VI, Technische Universität Berlin, 9.–11.5.2019.)

Präsenz und Evokation (im Rahmen der internen VAS-Werkstatt: Vor-Augen-Stellen, BildEvidenz und Evokation, 12.–13.4.2019, Universität Köln.)

Die Entwürfe zum Ober St. Veiter Altar von Albrecht Dürer und seinem Umkreis (Im Rahmen eines Workshops des DFG-Forschungsnetzwerks zu Zeichnungen in Hell und Dunkel auf farbig grundierten Papieren in der Graphischen Sammlung des Städelmuseums Frankfurt, 1.4.2017.)

Metal appearance and wooden substance. Renaissance sculptor’s models between material experiment and independent artwork (im Rahmen der Robert H. Smith Renaissance Skulptur-Tagung Creating Sculpture: The Drawings and Models of Renaissance Sculptors, London, Victoria & Albert Museum, 24.–25.3.2017.)

Farbreduktion und Fiktionalität in der Skulptur und den graphischen Künsten des 15. und 16. Jahrhunderts (im Rahmen der Tagung Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip 1300–1500, Universität Bern, 28.–30.4.2016.)

Möglichkeitsraum und Idealentwurf. Wesen und Wertschätzung nordalpiner Altarentwürfe am Beispiel von Albrecht Dürers Kalvarienberg in den Uffizien (im Rahmen der Tagung Jenseits des Disegno? Die Entstehung selbständiger Zeichnungen in Deutschland und Italien im 15. und 16. Jahrhundert, am Kunsthistorischen Institut in Florenz, 3.–5.3.2016.)

ArtFiction. Materiality and material mimesis as the genuine language of nonpolychrome Northern Renaissance sculpture (im Rahmen der Tagung The Matter of Mimesis. Studies on mimesis and materials in nature, art and science, Cambridge (UK), 17.–18.12.2015.)

Evozierte und repräsentierte Materialitäten in der frühmittelalterlichen Wandmalerei (im Rahmen des Workshops ‚Texturen des Materials’ der Kollegforschergruppe BildEvidenz, Berlin, 8.5.2014.)

Geschnitzte Bilder zwischen Immersion und Reflexion: Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel (im Rahmen des Workshops Unfolding Evidence der Kollegforschergruppe BildEvidenz, Berlin, 21.–22.7.2014.)

Der Wunsch nach dem lebendigen Bild. Ein Blick zurück nach vorn(auf dem 2. Forum Kunst des Mittelalters, 18.–23.9.2013 in Freiburg, Sektion: Mittelalter und Moderne. Epistemologische Schnittmengen zweier Epochen.)

Veit Stoss' St. Roch and Italian Art Theory (auf der 59. Jahrestagung der Renaissance Society of America, San Diego, 4.–6.4.2013.)

Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel. Versuch einer Neuerzählung jenseits nationaler Vereinnahmungen (auf dem 32. Deutschen Kunsthistorikertag in Greifswald, 20.–24.3.2013.)

Johannes der Täufer in der bildenden Kunst. Prophezeiter Prophet und Wandler zwischen den Welten (auf dem 15. Symposion des Mediävistenverbandes Heidelberg, 3.–6.3.2013.)

Veit Stoß auf der Suche nach den Eigenschaften des Mediums Skulptur (21.11.2012, in der Reihe Forumsvorträge – Mediale Experimente in der Frühen Neuzeit am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel.)

Touching the Untouchable in Easter Liturgy and Art (im Rahmen der Tagung Mary Magdalene and the Noli me tangere in Interdisciplinary Context, Leuven, 17.–19.12.2009.)

Wort wird Fleisch wird Bild wird Mensch – Weihnachten medial betrachtet (im Rahmen der Ausstellung UNFASSBAR FASSBAR. Medien des Heils im Mittelalter, Zug, 17.6.2008–11.1.2009.)

Non est hic, surrexit. Das Grablinnen als Medium inszenierter Abwesenheit in Osterfeier und      -bild (im Rahmen der Tagung Medialität des Heils im späten Mittelalter in Zug, 7.–10.9.2008.)

Ubi est Christus meus? Eamus videre sepulchrum – Die Inszenierung der Absenz Christi in Osterfeier und -bild entlang des Jakobsweges (im Rahmen des Workshops Iberische Bildkulturen am Kunsthistorischen Institut in Florenz, 22.–24.5.2008.)

Der Krakauer Marienaltar des Veit Stoß – Medialität, Körperlichkeit und Inszenierungs-strategien geschnitzter Bilder im spätmittelalterlichen Krakau (im Rahmen der 14. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Krakau, 26.–30.9.2007.)